Oberhausen braucht keine private Hochschule

„Es ist grotesk, dass die Stadt Oberhausen die Ansiedelung einer privaten Hochschule in der gerade einmal 15 Studierende ausgebildet werden, die dafür aber tausende von Euro Semestergebühren zahlen müssen, als … Weiterlesen

Geld wurde anderweitig ausgegeben

Am 17. Februar berichtete DerWesten.de, dass Oberhausen nun 1,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Bildung und Teilhabe“, welche die Stadt im Jahr 2011 nicht verwenden konnte, nun doch für die … Weiterlesen

Einweihung Gedenktafel Märzgefallene

Der Paroli-Verein für politische Kultur in Oberhausen hat eine Patenschaft für das Märzgefallenengrab auf dem Westfriedhof übernommen. Die Inschrift des Gedenksteins aus dem Jahr 1920 lautet: „DAS BANNER STEHT: WENN … Weiterlesen

Umbau der Landwehr

zum WAZ Artikel vom 11.04.2014 Streit um den Umbau der Landwehr „Zuerst war nur die Erneuerung des Kanals und der Fahrbahndecke geplant“ so ist dem WAZ Artikel vom 11. April … Weiterlesen

Nein zu Bundeswehreinsätzen

Liebe Genossinnen und Genossen, der Kreisverband DIE LINKE. Oberhausen unterstützt das bisherige Verhalten unserer Bundestagsfraktion, alle Einsätze der Bundeswehr im In- und Ausland abzulehnen. Wir, der Kreisvorstand und die Mitglieder … Weiterlesen

Oberhausen braucht keine private Hochschule

„Es ist grotesk, dass die Stadt Oberhausen die Ansiedelung einer privaten Hochschule in der gerade einmal 15 Studierende ausgebildet werden, die dafür aber tausende von Euro Semestergebühren zahlen müssen, als … Weiterlesen

Oberhausen muss sozialer werden

DIE LINKE Oberhausen hat ihr Wahlprogramm für die anstehenden Kommunalwahlen verabschiedet und bereitet sich auf einen aktiven Wahlkampf vor. Kreissprecher Jens Carstensen erklärt: „Für uns steht im Mittelpunkt, wie Oberhausen … Weiterlesen

Wieder nur Flickschusterei am KiBiz

Martin Goeke, jugendpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.LISTE bezeichnet den Änderungsentwurf der Landesregierung zum Kinderbildungsgesetz (KiBiz) als „Flickschusterei“ und Bruch von Wahlversprechen. Seit 2008 versprachen SPD und Grüne in vielen … Weiterlesen